Heute wurde eine neue Funktion bzw. Filtermöglichkeit in Google Analytics veröffentlicht. Ab sofort lassen sich Bots und Spider ausschließen. Das heißt, Zugriffe von Bots und Spidern werden dann noch besser aus den Daten gerechnet.
Damit Google hier bessere Daten für das Ausfiltern hat, greift man wohl auf die „IAB/ABC International Spiders & Bots List“ zurück. Hierbei werden die Einträge abgeglichen und entsprechende Zugriffe erscheinen nicht mehr in den Daten.
Wie kann man Spots und Spider in Google Analytics ausschließen?
Aktivieren lässt sich die Funktion ab sofort direkt im Analytics Konto. Hierfür ruft man „Verwalten“ auf und wählt das passende Konto, die Property sowie Datenansicht aus. Dort klickt man auf „Einstellungen der Datenansicht“ um die Einstellungsseite zu öffnen:
Weg zu den Einstellungen der Bots und Spider FunktionDort findet man nun unter „Bots herausfiltern“ die Checkbox „Alle Treffer von bekannten Bots und Spidern ausschließen“. Wenn man sie aktiviert sollte der gewünschte Effekt für alle zukünftigen Daten eintreten:
Mit dieser Einstellung wird der Ausschluss der Bots und Spider aktiviertAber Achtung!
Die Einstellungen wirken sich nicht auf historische Daten aus, sondern nur auf neue Daten. Dadurch wird es natürlich schwieriger historische Daten mit den aktuellen zu vergleichen. Eine sinnvolle Möglichkeit wäre nun die Datenansicht vor Setzen der Einstellung zu kopieren und den Bots und Spider Ausschluss nur in der neuen Datenansicht zu aktivieren.
Die Möglichkeit zum Kopieren der Datenansicht findet man auf der Einstellungs-Seite ganz unten. Einfach auf den Link klicken und einen neuen Namen für die Datenansicht vergeben. Zum Beispiel „Ohne Bots und Spider“.
Somit kann man zukünftig alle Daten wie bisher sehen und auch mit den bisher gesammelten Daten vergleichen, aber auch über die neue Datenansicht die gefilterten Werte betrachten.
Wir sind gespannt wie sich das in den kommenden Tagen auswirkt und werden dann über die Ergebnisse berichten.
Um Dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Wenn Du Deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Wir verwenden Google Analytics zur Auswertung von Statistiken. Deine Daten werden ausschließlich anonymisiert genutzt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Schreibe einen Kommentar